Die Baseballmütze ist in der amerikanischen Kultur so allgegenwärtig, dass sie als Amerikas Nationalhut bezeichnet werden könnte. Es besteht aus einer weichen Kappe und einem steifen Schirm und ist normalerweise hinten dank eines Kunststoff-, Klett- oder Gummibandes verstellbar. Der Baseball-Cap-Stil wurde von früheren Hutkrempen abgeleitet, die im späten 19. Die frühesten Baseballmützen bestanden aus Wolle mit Lederschnabel und wurden Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts ausschließlich von Baseballspielern getragen.
Als das 20. Jahrhundert anbrach, wanderten die Kopfbedeckungen vom Feld in die alltäglichen Kleiderschränke. Heute wird die Baseballkappe getragen, um Unterstützung für ein Team zu zeigen, als modisches Statement oder um eine Botschaft zu vermitteln.
Die ersten Baseballteams – der Sport wurde um 1800 in Amerika erfunden und die National League 1876 gegründet – trugen keine standardisierten Hüte. Den Spielern stand es frei, jede Art von Hut mit Krempe zu tragen, um die Sonne aus den Augen zu halten.
1930: Spielszene aus einem Spiel zwischen den Chicago Cubs gegen die Pittsburgh Pirates. | Bildquelle: imago sportfotodienst
Um die Jahrhundertwende nahm die Kappe, wie wir sie heute kennen, Gestalt an:
In den 1890er Jahren wurden Luftlöcher hinzugefügt;
1901 tauchte zum ersten Mal ein Logo auf, als die Detroit Tigers ein Bild eines laufenden orangefarbenen Tigers auf die Vorderseite der Mütze setzten;
Während sich das Aussehen der Baseballkappe seit den 1950er Jahren nicht wesentlich geändert hat, hat sich die Einstellung dazu geändert.
Als die Ausstrahlung von Baseball im Fernsehen dazu beitrug, dass der Sport populär wurde, wollten die Fans ihre Teams durch ihre Hüte unterstützen. In den 1960er Jahren begannen Landwirtschaftsbetriebe das Potenzial der Mütze für Werbe- und Werbemützen zu erkennen – heute als Trucker Hats bekannt – wurden in den 1970er und 1980er Jahren immer beliebter.
Zur gleichen Zeit wurden Baseballkappen für ihre Rolle als Sonnenschutz für Männer und Frauen gepriesen.
Als die Mütze zum Mainstream wurde, begannen Männer und Frauen, mit dem Stil zu spielen und ihn als Symbol des persönlichen Ausdrucks nach hinten oder zur Seite zu drehen.
Die Kopfbedeckung wurde von Musikern übernommen, von Rappern über Punkrocker und Grunge-Sänger in den 1990er Jahren bis hin zu Popstars und der MTV-Generation in den 2000er Jahren.
Prominente benutzten den Hut, um ihre Gesichter vor den Paparazzi zu schützen.
Hinterlasse einen Kommentar